Ausbildung zum Kunststofftechnologe/-in (m/w/d)

Über uns

Die EIKBOOM GmbH konstruiert, produziert und liefert seit über 60 Jahren anspruchsvolle Komponenten aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) an verschiedene Industriekunden im In- und Ausland.

Der innovative Einsatz von Kunststoffen ermöglicht unseren Kunden leichtere, kostengünstigere und formschönere Produkte auf den Märkten zu platzieren.

Anwendungen finden unsere Erzeugnisse u. a. im Fahrzeugbau, der Windanlagenindustrie und dem Kühlanlagenbau.

Das kunststoffverarbeitende Gewerbe verzeichnet seit Jahrzehnten stabiles Wachstum – mit dieser Ausbildung profitierst Du nachhaltig von diesen Entwicklungen.

Ausbildungsinhalte

Du wirst über 3 Jahre hinweg in der Fertigung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen ausgebildet und lernst spannende Produktionsverfahren sowie deren Besonderheiten kennen.

Diese Schwerpunkte erwarten Dich:

  • Vorbereitung und Zuschnitt der Rohmaterialien
  • Instandsetzung der Formwerkzeuge & Auftragen von UV-beständigen Gelcoats
  • Laminieren mit Glasfaserverbundstoffen und Reaktionsharzen
  • Nacharbeiten der Erzeugnisse mit Schleif-, Schneide- und Bohrwerkzeugen/-maschinen
  • Verbau und Montage weiterer Komponenten
  • Qualitätskontrolle

Die überbetriebliche schulische Ausbildung sowie externe Lehrgänge ergänzen Deine betriebliche Ausbildung bei uns.

Dein Profil

  • Idealerweise Realschulabschluss
  • Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis
  • Interesse an Werkstoffen und Chemie
  • Freude an Teamarbeit

Wir bieten Dir

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Weiterbildungsmöglichkeiten & Perspektiven im Unternehmen
  • Attraktives Lehrlingsentgelt

Jetzt bewerben!

Schick Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bitte an:
📧 info@eikboomgmbh.de

Werde Teil unseres Teams bei EIKBOOM

Bewirb Dich schnell und unkompliziert – wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Deine Kontaktdaten
Deine Unterlagen & Infos
Mit einem Klick auf „Bewerbung absenden“ landet Deine Nachricht direkt bei unserem Team. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir!

Jetzt Bewerben

Bioverbundwerkstoffe als umweltfreundliche Alternative

Um in Zukunft umweltschonendere Produkte bieten zu können, benötigt die Verbundwerkstoff-Industrie Alternativen zu fossilen Materialien. Die Herausforderung ist dabei, eine wirtschaftliche Herstellung, gute Materialeigenschaften und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Eine mögliche Lösung dafür bieten sogenannte Bioverbundwerkstoffe aus natürlichen Komponenten, die biologisch abbaubar, ungiftig und nachwachsend sind, sowie einen geringen CO2-Fußabdruck haben.

TBI-V-2-024 Untersuchung zum Einsatz von biobasierten / recyclingfähigen Materialien für die Fertigung