GFK- Faserverbundwerkstoffe aus Rostock – Leichtbau at its finest!

Systemlieferant mit Serienfertigung | Konstruktionslösungen für jedes Projekt | Produktion mit technologischer Faszination

Verlässlich. Präzise. Inhabergeführt – Seit über 70 Jahren Faserverbund-Kompetenz

Produkte durch technologische Innovation – aus Mecklenburg-Vorpommern

Mit jahrzehntelanger Erfahrung, hoher Fertigungstiefe und teil- bzw. automatisierten Prozessen sichern wir eine gleichbleibend hohe Qualität für jedes Bauteil. Als familiengeführter Betrieb stehen wir für Verlässlichkeit, Kontinuität und nachhaltige Partnerschaften.

GFK-Kunststofflösungen für Automotive, Windkraft, Architektur & mehr​

Faserverbund-Lösungen für Ihre Branche:

Maritime Anwendungen

Bootsbau, Schiffbau & Offshore

Architektur & Freizeit

Fahrgeschäft, Interieur & Exterieur u. v. m.

Automotive & Maschinenbau

Caravan, Agrar- & Baumaschinen u. v. m.

Schienenfahrzeugbau & Luftfahrt

ÖPNV, Flugzeugteile u. v. m.

Industrie- & Anlagenbau

Windkraft u. v. m.

GFK-Reparaturen

Schäden an Reisemobilen

GFK – Ein Allrounder für anspruchsvolle Aufgaben

Faserverbundwerkstoffe aus unserem Haus sind gewichtsoptimiert, nicht überdimensioniert, und werden kosteneffizient produziert. Alle Anforderungen sei es konstruktiver, oberflächenspezifischer Natur oder einfach durch äußere Einflussfaktoren bestimmt, fließen in die Konstruktion mit ein.

Ihr GFK-Hersteller in Deutschland – Prototypen, Formenbau & Serienfertigung

Von der Skizze bis zur Serie – alles aus einer Hand

Als Faserverbund-Hersteller (u. a. GFK – glasfaserverstärkter Kunststoff) in Deutschland begleiten wir unsere Kunden von der Idee bis zum fertigen Bauteil. In unserem Werk in Rostock entstehen hochwertige GFK-Prototypen, die später nahtlos in die GFK-Serienfertigung überführt werden können.

Darum GFK – Ihre Vorteile mit glasfaserverstärktem Kunststoff

  • Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht

    ideal für Leichtbau & Mobilität

  • Korrosionsfrei und witterungsbeständig

    langlebig im Außenbereich

  • Formfrei & designflexibel

    perfekte Anpassung an jede Anwendung

  • Wirtschaftlich in Serie

    automatisierbare Verfahren, prozesssicher

  • Nachhaltige Werkstoffalternative

    recyclingfähig & ressourcenschonend

Bioverbundwerkstoffe als umweltfreundliche Alternative

Unbenant ac280d41
Ubenannt

Um in Zukunft umweltschonendere Produkte bieten zu können, benötigt die Verbundwerkstoff-Industrie Alternativen zu fossilen Materialien. Die Herausforderung ist dabei, eine wirtschaftliche Herstellung, gute Materialeigenschaften und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Eine mögliche Lösung dafür bieten sogenannte Bioverbundwerkstoffe aus natürlichen Komponenten, die biologisch abbaubar, ungiftig und nachwachsend sind, sowie einen geringen CO2-Fußabdruck haben.

TBI-V-2-024 Untersuchung zum Einsatz von biobasierten / recyclingfähigen Materialien für die Fertigung

FAQs zu GFK, Anwendungen & Verarbeitung

Häufig gestellte Fragen

Was sind glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) – und warum eignen sie sich für die Serienfertigung?

GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist ein leichter, robuster und formstabiler Werkstoff. Er eignet sich ideal für die Serienfertigung, da er langlebig, korrosionsbeständig und präzise formbar ist – perfekt für Industrieanwendungen im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau.

Wir fertigen unter anderem Front- und Heckmasken, Dachelemente, Einbauteile sowie funktionale Verkleidungen – exakt nach Kundenanforderung, in gleichbleibend hoher Qualität und mit präzisen Toleranzen.

Ja, neben der Serienproduktion entwickeln und fertigen wir auch individuelle Sonderlösungen – vom Prototypenbau bis zu Kleinserien.

Unsere Bauteile kommen unter anderem in der Automobilindustrie, im Nutzfahrzeugbau, in der Medizintechnik, bei Sonderfahrzeugen sowie im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz.

Wir arbeiten unter anderem mit dem Vakuuminjektionsverfahren (Resin Transfer Molding / RTM), das hochwertige, reproduzierbare Ergebnisse bei gleichzeitig effizientem Materialeinsatz ermöglicht.

Dieses Verfahren sorgt für besonders gleichmäßige Bauteilqualität, geringes Gewicht und hohe Formstabilität – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Serie oder Sonderbau.

Als Systemlieferant begleiten wir Projekte ganzheitlich: von der Konstruktion und Materialauswahl über die Werkzeugentwicklung bis zur fertigen Serie – zuverlässig, termintreu und passgenau.

Ja, unsere Konstrukteure arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um funktionsgerechte und fertigungsoptimierte Lösungen zu entwickeln – vom CAD-Modell bis zur fertigen Form.

Nach der gemeinsamen Bedarfsanalyse starten wir mit der Entwicklung und Konstruktion, gefolgt von Prototypenbau, Serienplanung und Produktion. Dabei haben Sie durchgehend einen festen Ansprechpartner.

Unsere Fertigung befindet sich am Standort Rostock, in dem wir mit modernsten Anlagen wie CNC-Bearbeitungszentren und abgestimmten Fertigungsprozessen arbeiten – Qualität „Made in Germany“.

Unsere Bauteile werden über die GFK-Produktion hinaus kundenspezifisch mit Einbauteilen wie Stahl- & Aluminiumprofile, Verkabelungen, Luken, Deckel u.v.m und in gewünschter Farbgebung (z.B. Gelcoat oder Nasslack) komplettiert.   

Projekt starten – individuelle GFK-Bauteile anfragen

In nur 3 Schritten zum fertigen Bauteil

Starten Sie hier Ihre Projektanfrage. Ob Skizze, fertige CAD-Datei oder grobe Vorstellung – wir begleiten Sie von Anfang an.

Was möchten Sie umsetzen?
In welchem Bereich wird das Bauteil eingesetzt?

Bioverbundwerkstoffe als umweltfreundliche Alternative

Um in Zukunft umweltschonendere Produkte bieten zu können, benötigt die Verbundwerkstoff-Industrie Alternativen zu fossilen Materialien. Die Herausforderung ist dabei, eine wirtschaftliche Herstellung, gute Materialeigenschaften und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Eine mögliche Lösung dafür bieten sogenannte Bioverbundwerkstoffe aus natürlichen Komponenten, die biologisch abbaubar, ungiftig und nachwachsend sind, sowie einen geringen CO2-Fußabdruck haben.

TBI-V-2-024 Untersuchung zum Einsatz von biobasierten / recyclingfähigen Materialien für die Fertigung